Archives

Albanien

Gegen Armut und soziale Vernachlässigung in Albanien

Las Blancas

Ein Computerraum für die Schüler und die Dorfgemeinschaft von Las Blancas

Argentinien

Die soziale Situation im zweitgrößten Staat Südamerikas ist in mehrfacher Hinsicht durch eine starke Ungleichheit gekennzeichnet. So gibt es ein sehr großes Wohlstandsgefälle zwischen der Ober- und Unterschicht, wobei die ärmsten 40% nur über 10% des gesamten Volkseinkommens verfügen.

Aber auch die Unterschiede zwischen den Regionen Argentiniens sind groß. Die Armutsrate in Buenos Aires liegt mit etwa 15% nur etwas mehr als halb so hoch wie im Landesdurchschnitt (23%), während sie in der Nordostregion bei 41% liegt (Stand 2007). Quelle: Politik und Gesellschaft in Argentinien | Argentinien Reisen & Informationsportal

In Argentinien unterstützen wir eine vorwiegend von Indigena-Kindern besuchte Kindertagesstätte der evangelischen Kirche in Ezeiza, einem Stadtteil von Buenos Aires.

Guatemala

Hilfe bei Erziehung, Bildung und Gesundheitsvorsorge in Zentralamerika

Behindertenschule

Neubau einer Behindertenschule in Huayacocotla

Huayacocotla

Ausbildung in Huayacocotla – Schreiner-Werkstatt und Stipendiaten

Mexiko

Hilfe für die Menschen im Bundesstaat Veracruz

Dorfschild

Mexiko ist ein Land mit hohem wirtschaftlichem Standard. Doch gibt es ein sehr großes Wohlstandsgefälle zwischen armen und reichen Bevölkerungsschichten. In den abgelegenen Provinzen der mexikanischen Bundesstaaten dominiert die Landwirtschaft und es gibt nur wenige Jobs mit gutem Einkommen. Die Armut ist allgegenwärtig und auch der Staat tut wenig für die Infrastruktur, etwa bei Schulen, Ausbildungsmöglichkeiten oder Betreuungen für Behinderte.

Verónica mit Mexiko-Koordinator Norbert Röttger (li.) und dem Vorsitzenden Klaus Schubert

Die Jürgen Wahn Stiftung ist seit 2015 in Mexiko aktiv. Den Anstoß für den damaligen Bau eines Computerraums in dem Dorf Las Blancas im Bundesstaat Veracruz gab Verónica Cedeño Mora aus Mexiko-City. Verónica hat in Paderborn Lehramt studiert und mit ihrem Mann zu dieser Zeit in Soest gewohnt. Sie ist heute Lehrerin an einer deutschen Schule in Mexiko-City. Über sie  entwickelte sich der Kontakt zu dem in dem Zentralort Huayacocotla lebenden deutschen Unternehmer Herbert Efler. Er entwickelte weitere Projektideen, die zwischenzeitlich in die Tat umgesetzt wurden.

In Mexiko unterstützen wir folgende Projekte:

Behindertenschule in Huayacocotla
Stipendiaten und Schreinerwerkstatt
Computerraum in Las Blancas

Nepal

Schulbildung auf dem Dach der Welt

Sambia

Das Projekt wurde mittlerweise in die Selbstständigkeit entlassen.

Sambia (südliches Afrika) ist ebenfalls ein sehr armes Land. Im Human Development Index*) steht es auf dem 164. Platz. Auf einer Landfläche, doppelt so groß wie Deutschland, leben nur etwa 13,5 Mio. Menschen. Um von einem Ort zu anderen zu kommen, sind oft hunderte Kilometer zu überwinden.sambia

Über diesen Link erfahren Sie mehr über das Sambia-Projekt „Kindern Hoffnung Schenken“ welches von Linda Blienert und Natalie Stiller initiiert wurde.

Dieses Projekt war eine Kooperation der Jürgen Wahn Stiftung e. V. und der Organisation Kindern Hoffnung schenken.