
Syrien zeigt gute Ansätze in der sozialen und medizinischen Versorgung seiner Bevölkerung. Öffentliche Krankenhäuser behandeln mittellose Patienten kostenlos. Gleichwohl werden 8,5 % der Einwohner nicht einmal 40 Jahre alt. Die Säuglingssterblichkeit liegt bei 2,2 %. Fast 30 % der Syrer sind Analphabeten und jeder Fünfte lebt in Armut.
Vor allem für Behinderte muss noch viel getan werden, damit sie nach ihren Möglichkeiten ein selbstständiges Leben führen können.
Syrien (Vorderasien) wird seit 2011 durch schonungslose Kämpfe zwischen militärischen Kräften der ASSAD-Regierung und aufständischen Truppen erschüttert. Zum Glück sind die Orte Samaliyah und Tartus, wo unser Patenschaftsprojekt tätig ist, bisher von der Zerstörung verschont geblieben. Aber viele Flüchtlinge sammeln sich dort, deren Kinder weitgehend unversorgt sind.